Interview André Thiemann zur Saisonvorbereitung und Neuzugänge

Der Coach berichtet🔵⚪️

André Thiemann ist Trainer der 1. Seniorenmannschaft beim SV Fürstenau-Bödexen. Er berichtet über die Saisonvorbereitung, die Neuzugänge und über den Saisonstart am kommenden Wochenende.

Wie fühlt es sich an, nach solch einer langen Zeit, wieder auf dem Platz bzw. am Spielfeldrand zu stehen?
Die Pause war schon ganz schön lang, das ist richtig. Das man jetzt wieder zum Training und Spiel fährt, fühlt sich ein Stück weit nach der ersehnten Normalität an, die man definitiv vermisst hat.

Was hast du am meisten vermisst?
Ein gekühltes Pils nach einem guten Training ist schon ganz lecker. 😀

Wie ist die Stimmung in der Mannschaft? Sind alle froh, wieder hinter den Ball treten zu können?
Wenn ich das richtig wahrnehme, haben wir eine gute Stimmung innerhalb der Mannschaft. Zum einen freuen sich alle, dass man wieder zusammen Kicken kann und zum anderen passen unsere Neuzugänge super in die Truppe. Sie bringen frischen Wind rein und integrieren sich super.

Am kommenden Wochenende geht die Saison los. Wie läuft es? Wie ist der Fitnesszustand der Spieler?
Nach der langen Pause war der Fitnesszustand echt bescheiden. In der Vorbereitung haben aber alle gut mitzogen und somit ist es von Woche zu Woche besser geworden. Ich hoffe, dass man es auch in den Vorbereitungsspielen sehen konnte. Leider hatten und haben wir einige verletzte Spieler zu beklagen, was auf die lange Pause zurückzuführen ist.

War die Vorbereitungszeit ausreichend, um nach der langen Zwangspause zum Saisonstart fit zu sein?
Bei einem verletzten Spieler sagt man, dass die Dauer der Verletzung auch die Zeit ist, die der Spieler braucht um wieder absolut fit zu sein. Durch die coronabedingte Pause haben alle Spieler fast ein Jahr, mit kurzer Unterbrechung, keinen Fussball gespielt. Somit wird es noch dauern bis alle wirklich fit sind. In der Kreisliga ist es halt so, dass die wenigsten an ihrer Fitness arbeiten, sobald kein Fussball ist. Immer wieder verletzen sich Spieler muskulär oder an den Bändern, sobald wir die Intensität im Training steigern. Es ist nicht ganz einfach, da die richtige Balance zu finden.

Ist die Kaderplanung abgeschlossen? Wie fügen sich die jungen wilden aus der A-Jugend ein?
Mit dem Kader sind wir sehr zufrieden. Wir haben viel Zeit investiert, um unsere Neuzugänge, die eigentlich alle aus den eigenen Reihen stammen, von unserem Weg zu überzeugen. Ziel der 1. Mannschaft muss es sein, dass dort auch die besten Spieler im Verein zusammenspielen. Wir sind hier auf dem richtigen Weg und  dazu gehört auch unsere Jugendspieler bei uns zu integrieren. Mit Joshi, Nico und David haben wir 3 Jugendspieler hochgemeldet, die schon jetzt ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft geworden sind. Sie genießen bei uns noch Welpenschutz und können sich ohne Druck beweisen. Sie machen das richtig gut.

Wie sehen die letzten Tage vor Saisonstart aus? Geht´s in den Feinschliff?
Das Ende der Vorbereitung ist in Sicht, die Vorfreude auf die Saison steigt. Am Feinschliff arbeitet man ja irgendwie immer, auch während der Saison. Es ist schön, wenn Spielzüge im Spiel zu sehen sind, die man versucht im Training einzustudieren. 

Das Team hat einige Testspiele und zwei Pokalspiele bestritten. Was ist das Fazit?
In der Vorbereitung hatten wir Höhen und Tiefen. Nach der langen Pause aber auch völlig normal. Zudem spielen wir in den Testspielen meist immer gegen höherklassige Gegner, wo am Ende des Tages das Ergebnis für mich nicht das Entscheidende ist. Am 1. Spieltag müssen wir als Mannschaft das Spielfeld rocken, das ist unser Ziel an dem wir arbeiten. Eine Erkenntnis ist aber auch, dass wir 3-4 Schlüsselspieler in unserer Mannschaft haben, die nicht zu ersetzen sind. Wenn sie fehlen, macht sich das direkt bemerkbar.

Wie schwer wiegt das Ausscheiden im Pokal gegen den FC Nieheim?
Das Ausscheiden im Pokal ist überhaupt nicht schlimm. Wir hatten zwei Heimspiele, wo wir uns als Mannschaft und Verein doch sehr gut verkauft haben. Mit dem FC Nieheim sind wir gegen die beste Mannschaft im Kreis ausgeschieden und konnten dennoch mit erhobenem Haupt das Spielfeld verlassen. Im Westfalenpokal ist der FC Nieheim jetzt knapp gegen einen Oberligisten ausgeschieden. Das ist dann schon eine andere Liga.

Welches Ziel gibst du und die Mannschaft für die Saison 21/22 aus?
Ziele ausgeben ist immer schwierig. Wir haben gesehen, was wir leisten können, wenn alle Spieler an Bord sind, aber auch, wenn das nicht der Fall ist. In den ersten Spielen fehlen uns wichtige Spieler durch Arbeit, Urlaub, Verletzung und Festumzug durchs Dorf. Ich als Trainer sage, dass wir die Qualität haben um unter die ersten 3 Mannschaften in der Liga zu kommen. Die entscheidende Frage ist für mich: was ist die Mannschaft bereit dafür zu investieren? Im Training holt man sich den Biss und das Selbstvertrauen für die Spiele. Da sehe ich noch Luft nach oben. Wir können uns untereinander definitiv noch mehr pushen. 

Gibt es für dich einen Topfavorit auf den Aufstieg? Wer steigt ab?
Für mich ist der TUS Erkeln klarer Favorit. Bei den Absteigern möchte ich mich nicht festlegen.

Freust du dich schon auf den neuen Kunstrasen-Trainingsplatz? Wie gefällt er dir?
Absolut. Mich freut es riesig, dass es dann auch ein Kunstrasen-Platz geworden ist. Das schöne Sportgelände wird nochmals aufgewertet und es ist ein absoluter Gewinn für den Verein. An dieser Stelle mein riesen Kompliment an den Vorstand und die fleißigen Helfer.


Hier findest du uns

Adresse
Köterbergstadion
37671 Höxter-Fürstenau

zwischen den Ortschaften Fürstenau und Bödexen

 

Suche

Über diese Website

Die Fusionierten aus Fürstenau und Bödexen blicken auf eine lange Tradition zurück …